Seya-Turm
Im Jahr 2018 erhielt der botanische Pfad Mille Fleurs den Förderpreis der Post.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die dafür eingerichtete Facebook-Seite.
Ein herzliches Dankeschön an Marie-Jo Maillard und ihr gesamtes Team für diesen wunderschönen Pfad.
Unterhalb erscheinen die alten Stallungen von Saille, und der Weg steigt weiter zur Rambert-Hütte auf, bis er die Pierre à Vatserou erreicht. Auf diesem imposanten Stein sitzend, überwachte früher der Hauptschäfer seine Herde.
Entdecken Sie den Sessellift Jorasse und seinen atemberaubenden Blick auf die majestätischen Muverans und die Dent Favre – eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Wanderung Richtung Gipfel zu beginnen. Folgen Sie dem sich schlängelnden Pfad durch elegante Lärchenwälder zum Petit Pré d’Euloi. Hier wird der Anstieg steiler, und eine reiche, vielfältige Flora begleitet Sie bis zum spektakulären Gipfelkreuz der Seya auf 2'182 Metern Höhe.
Vom Gipfel bietet sich ein 360°-Panorama: Zu Ihren Füßen liegt Ovronnaz, dahinter Leytron und die weite Rhône-Ebene. In voller Pracht können Sie fünfunddreißig Viertausender bewundern, vom mächtigen Finsteraarhorn bis zum funkelnden Mont Blanc mit seiner schneebedeckten Kuppel. Vergessen Sie nicht, dieses grandiose Panorama mit Fernglas und Kamera festzuhalten!
Die Route bietet zwei Optionen: Die kürzere Variante führt Sie auf demselben Weg zurück nach Jorasse. Für alle, die eine größere Herausforderung suchen, geht der Pfad nach Süden weiter über einen freien Bergrücken in Richtung Grand'Garde. Hier genießen Sie eine endlose Aussicht von Gipfel zu Gipfel und können den gewundenen Lauf der Rhône verfolgen und ferne Städte und Dörfer entdecken. Der markierte Weg führt Sie anschließend durch die Almen von Quieu und Odonne zurück nach Ovronnaz.
Für Besucher, die die Wanderung verkürzen möchten, gibt es etwa auf halber Strecke zwischen La Seya und Grand'Garde eine ausgeschilderte Abkürzung (gelbe Wegweiser).
Merkmale
Distanz
8.10 km
Schwierigkeitsgrad
Mittel / T2
Dauer
3h10 (keine Pause)
Höhenmeter
+392 m / -957 m
Tiefster Punkt
1384 m
Höchster Punkt
2192 m
Startpunkt
Jorasse Sessellift Bergstation
Ankunftsort
Ovronnaz
Periode
Juni bis Oktober Je nach Schneebedingungen
Wussten Sie das ?
Das Kreuz von La Seya
Der 1984 verstorbene Camille Michellod hat sein "Kreuz", das er den Jugendlichen von Leytron sowie allen Skifahrern zu deren Schutz gewidmet hatte, nie gesehen. In Erinnerung an "La Mission" von 1992 wird das Kreuz schließlich errichtet, teilweise finanziert durch die vielen großzügigen Spender. Man nennt es "Croix de la Mission", aber das Kreuz bleibt unbestreitbar "La Croix à Camille".