Sie verbringen Ihre Sommerferien in Ovronnaz, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Woche gestalten sollen? Keine Sorge! Wir geben Ihnen alle Tipps, damit Ihre Ferien unvergesslich werden.
Die kleinen Tipps, die den Unterschied machen!
Fangen wir ganz von vorne an. Denken Sie an die Dinge, die oft im Koffer vergessen werden:
-
Passende Kleidung: T-Shirts, Wanderhosen, eine wasserdichte Jacke für wechselhaftes Wetter.
-
Wanderschuhe: robust für die Wege, und Flip-Flops für den Abend.
-
Eine Kopfbedeckung
-
Sonnencreme und Lippenbalsam: zum Schutz vor der Sonne.
-
Badeanzug / Badehose: für ein Bad in den Thermalbädern.
Die kleinen Dinge, die man im Wanderrucksack vergisst
Vor dem Aufbruch überprüft man immer die wichtigsten Dinge… aber diese Kleinigkeiten geraten oft in Vergessenheit. Dabei können sie wirklich einen Unterschied machen:
-
Stirnlampe: für eine Wanderung bei Morgengrauen.
-
Schweizer Taschenmesser: ein praktisches Werkzeug für (fast) alles.
-
Kappe oder Hut: um den Kopf in der Höhe vor der Sonne zu schützen.
-
Fernglas: zur Tierbeobachtung oder einfach, um die Aussicht zu genießen.
-
Zwiebelprinzip bei der Kleidung: ideal, um sich flexibel an Temperaturwechsel anzupassen.
-
Wanderstöcke: schonen die Knie – besonders beim Abstieg.
Und nicht vergessen: Ihr Rucksack sollte nicht mehr als 10 % Ihres Körpergewichts wiegen!
Lucky-Luke in der Station
Ein spielerischer Spaziergang in Form einer Schnitzeljagd für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Welt des berühmten Cowboys. Carnet im Tourismusbüro abholen (2 CHF)
Das Programm
Jetzt, da Sie Ihren Urlaub in Ovronnaz gebucht haben, fragen Sie sich vielleicht, was Sie eine Woche lang in den Bergen unternehmen können. Wir haben ein Urlaubsprogramm mit vielen Tipps extra für Sie zusammengestellt 😊
Tag 1 – Ankunft und erste Erkundungen
Ankunft in Ovronnaz und Check-in in Ihrer Unterkunft.
Nach einer mehr oder weniger langen Reise gibt es nichts Besseres, als sich im gemütlichen Ferienort für die Woche einzurichten. Nach dem Auspacken – warum nicht die Station erkunden und den Kühlschrank auffüllen?
Beim Spaziergang durch das Dorf entdecken Sie:
-
Le Chalet Gourmand für Grillabende, Käsespezialitäten und Walliser Weine.
-
Bäckerei Le Délice für frisches Brot, Desserts und süße Leckereien.
-
Die Coop für alle Einkäufe.
-
Brocard für die ersten Souvenirs.
Danach – gönnen Sie sich etwas auf einer Sonnenterrasse. Oder zwei. Ferien sind da, um sie zu genießen!
Tag 2 – Einlaufen zur Alpage d’Odonne
Beginnen Sie mit einem Besuch auf der Alp Odonne, 40 Minuten. Ideal für die erste Wanderung.
Vom Sportzentrum-Parkplatz aus folgen Sie dem Waldweg durch das Skigebiet und den Wald bis zur Alp.
Dort wartet ein Grill- und Picknickplatz auf Sie (einfach dem Wegweiser folgen). Zeit für ein gemütliches Mittagessen !
Tag 3 – Botanischer Pfad & Spielplatz
Entdecken Sie den Botanischen Pfad Mille Fleurs – ein preisgekrönter, unterhaltsamer Parcours, perfekt für den Vormittag.
Am Nachmittag geht es weiter zur Zentralen Spielzone: Volleyball, Badminton, Boule oder Tischtennis – alles da! Das Tourismusbüro verleiht kostenlos das passende Material.
Beenden Sie den Tag mit einem feinen Abendessen in einem der Restaurants vor Ort.
Tag 4 – Wandern & Wellness
Eine 2h20-Rundwanderung erwartet Sie – mit wohlverdientem Essen in der Buvette de Loutze.
Danach: Entspannung pur in den Thermalbädern von Ovronnaz.
Tag 5 – Aktivitäten & Konzertabend
Mittwochs erwarten Sie unsere Wochenaktivitäten:
Ob Yoga unter den Lärchen, Einführung ins Klettern oder ein kreativer Zaubertrank-Workshop – für alle ist etwas dabei!
Ab 20:00 Uhr dann: Sommerkonzert in der Kapelle von Ovronnaz – klassische Musik, Jazz oder lateinamerikanische Rhythmen.
💡 Mit der Bezahlung der Kurtaxe erhalten Sie den Aktivitäts-PASS, der viele Vorteile und kostenlose Angebote enthält!
Tag 6 – Kultureller Ausflug
Nach den Bergen ist Zeit für Kultur: Entdecken Sie in Bourg-de-Saillon die Geschichte von Farinet.
Danach weiter nach Sion: zur Ruine Château de Tourbillon , Basilique de Valère und der Altstadt.
Am Ende des Tages: ein erfrischendes Bad auf den Îles de Sion. Noch Fragen zu Aktivitäten im Wallis? Unser Tourismusbüro hilft gerne weiter!
Tag 7 – Die große Wanderung: Cabane de Rambert
Heute ist es soweit – es geht zur Cabane Rambert!
Zwei Optionen: Starten Sie oben an der Sesselbahn, oder für sportliche direkt von Ovronnaz aus.
Wem das zu viel ist, der kann die Tour de Saille machen – und nächstes Jahr die Rambert-Hütte besuchen.
Tag 8 – Abschied (aber nicht für immer!)
Ja, der letzte Tag ist da – aber kein Grund zur Traurigkeit!
Nach dem Check-out, mit Koffern voller Erinnerungen, gönnen Sie sich ein letztes Bad in den Thermen und einen letzten Kaffee in Ovronnaz.
Auf dem Heimweg: Halt bei Les Places – dort erwartet Sie die traumhafte Farinet-Hängebrücke.
Dann heißt es: Rückreise… und bis bald, Ovronnaz – bis zum nächsten Jahr!
Kleine Tips für Ihre Ferien
Schauen Sie vor Ihrer Abreise in unseren Veranstaltungskalender. Im Sommer finden zahlreiche Events statt.
Wenn Sie an unseren wöchentlichen Animationen interessiert sind, denken Sie daran, diese 24 Stunden im Voraus zu reservieren!