Dent de Morcle
Ab Jorasse folgen Sie dem Weg zur Alp Petit Pré (1'998 m). Der Pfad steigt angenehm an und erreicht das Grand Pré d'Euloi. Sie überqueren Weiden und Geröllfelder auf dem Weg zum Fenestral-Pass. Am Pass angekommen, schweift Ihr Blick nach Südwesten auf das beeindruckende Mont-Blanc-Massiv.
Die Route nimmt nun einen alpinen Charakter an: Die Markierungen wechseln von Weiß-Rot-Weiß zu Weiß-Blau-Weiß und führen Sie hinauf auf den Grat in Richtung der Hochebene des Grand-Cor. Der Weg schlängelt sich zwischen Felsen und Geröll hindurch. Die Markierungen sind dichter gesetzt und die Steigung wird steiler. Zwischen dem Grand-Cor und der Dent de Morcles müssen Sie zweimal Ihre Hände benutzen, um kurze Felsstufen zu überwinden. Nach einigen mineralischen Platten gehört der Gipfel Ihnen.
Ein atemberaubendes 360°-Panorama belohnt die Wanderer. Vor Ihnen erhebt sich majestätisch das Muverans-Massiv. Darunter, auf 2'700 Metern Höhe, klammert sich der Martinets-Gletscher an die Felsen, geschützt durch seine nordseitige Lage. Im Westen breitet sich der Genfersee wie ein kleines Binnenmeer aus, in Blau- und Grüntönen schimmernd.
Für den Rückweg folgen Sie demselben Pfad. Rechnen Sie mit etwa 6,5 Stunden für Hin- und Rückweg.
Zugang zur Tour über den Sessellift von Jorasse.
Parkplatz am Start des Sessellifts.
Verpflegung: Bergrestaurant von Jorasse.
Merkmale
Distanz
14.50 km
Schwierigkeitsgrad
Mittel / T2 bis Fenestral
Schwierig / T4 aus Fenestral
Dauer
4h (Hinweg)
2h (Rückweg)
Höhenmeter
+1220 m / -1220 m
Tiefster Punkt
1947 m
Höchster Punkt
2961 m
Startpunkt
Jorasse Sessellift Bergstation
Ankunftsort
Jorasse Sessellift Bergstation
Periode
Juli bis Oktober Je nach Schneebedingungen
Wussten Sie das ?
Es gibt die beiden Dents de Morcles: den kleinen (2'936 m) und den großen (2'969 m). Es ist der große Zahn, der den Aufstieg bietet.
Im Gegensatz zu den meisten Gletschern, die ihr Eis stromaufwärts sammeln und dann stromabwärts fließen, geht der Martinets-Gletscher seinen eigenen Weg. Er speichert sein Eis auf der Schattenseite und bewegt sich im Zickzack von den Felswänden weg.
Das Dorf "Morcles", das am Fuße der namensgebenden Dents liegt, ist eines der ältesten in den Waadtländer Alpen. Seine Entstehung geht bereits auf 1'043 !